Programm
Workshop
Geschichte wird gemacht!: 20 Jahre Conne Island - 20 Jahre soziale Kultur in Leipzig 
01.-02.04.2011 | 20.-21.04.2011 | jeweils 12:00 - 18:00 Uhr | Flyer
 Buch
Conne Island (Hrsg.): 20 YRS - Noch lange nicht Geschichte 
Buchrelease  u.a. mit einem Gespräch mit Ray Schneider (Gruppe Reaktion und Mitherausgeber von Haare auf Krawall), 08.09.2011 | 19:30 Uhr
 
 Siehe auch: Buch 
Ausstellungen
- Thomas Steinert (DDR Moderne im Klubhaus Erich Zeigner)
 - Bandnameninstallation
 - Exhibition Islands (Hinweistafeln zu "historischen" Orten im Conne Island)
 - kommentierte Dia Show 20 Jahre Conne Island (live und als DVD)
  
Siehe auch: Ausstellungen 
Veranstaltungen
20 Jahre Electric Weekender: Chez Damier, Kassem Mosse, Genius of time and many more 
19.08.2011 | 20.08.2011 | 21.08.2011
 
 
20 Jahre Skaten: 19. Little Sista Skatecup 
20.08.2011 | 12:00 Uhr
 
 
20 Jahre Pop pt.01: Die Sterne, Stereo Total, Chuckamuck 
27.08.2011 | 20:00 Uhr
 
 
20 Jahre Tischtennis: Tischtennisturnier, Mixed 
28.08.2011 | 13:00 Uhr
 
 
20 Jahre Beatsteaks: Beatsteaks 
01.09.2011 | 19:30 Uhr
 
 
20 Jahre Postland: Pttrns, My Disco 
02.09.2011 | 20:00 Uhr
 
 
20 Jahre Fussball: Fussballtunier 
03.09.2011
 
 
20 Jahre Benefizdisko: All Styles 
03.09.2011 | 23:00 Uhr
 
 
20 Jahre Politik Film "Der nackte Mann auf dem Sportplatz" und Vortrag von Tobias Ebbrecht 
06.09.2011 | 20:00 Uhr
 
 
Buchrelease und Eröffnung Café-, Ausstellungseröffnung, Buchpräsentation mit Lesung 
08.09.2011 | 16:00 Uhr
 
 
20 Jahre Indie pt.01: Art Brut  
10.09.2011 | 19:00 Uhr
 
 
20 Jahre Drum'n'Bass: Dom & Roland  
10.09.2011 | 23:59 Uhr
 
 
20 Jahre Halftime: mit Spitainment  
14.09.2011 | 18:00 Uhr
 
 
20 Jahre Kleine Bühne: Radare, Earthship, Lara Korona 
15.09.2011 | 20:00 Uhr
 
 
20 Jahre Stromgitarre: Hell on Earth Tour mit Bane u.a. 
16.09.2011 | 18:00 Uhr
 
 
120 Jahre Pudel: Pudelapparat feat. Rocko Schamoni, Schorsch Kamerun u.a. 
17.09.2011 | 20:00 Uhr
 
 
20 Jahre Indie pt.02: Friska Viljor 
20.09.2011 | 20:00 Uhr
 
 
Wenn der Kapitalismus ein Mädchen wäre? mit Christiane Ketteler und Magnus Klaue 
21.09.2011 | 19:00 Uhr
 
 
"Papst gefälscht" Szenische Lesung mit Harry Rowohlt, Robert Stadlober und Thomas Ebermann
 
22.09.2011 | 19:00 Uhr
 
 
9/11 und die Linke Diskussionsveranstaltung mit Claudia Dantschke  
23.09.2011 | 18:30 Uhr
 
 
20 Jahre House&Techno: Omar S, Efdemin, Rentek 
23.09.2011 | 23:00 Uhr
 
 
20 Jahre Hip Hop: Torch, Fiva, Main Concept, Funkverteidiger, mirko machine, stars for soul u.a. 
24.09.2011 | 19:30 Uhr
 
 
20 Jahre Cafékonzert The Riot Before, Smile and Burn u.a. 
25.09.2011 | 18:00 Uhr
 
 
20 Jahre schöne Musik: Dear Reader 
26.09.2011 | 20:00 Uhr
 
 
20 Jahre Flittchenbar: Flittchenbargala mit Christiane Rösinger, Ja Panik u.a. 
28.09.2011 | 20:00 Uhr
 
 
20 Jahre Nebenwiderspruch: Diskussion zum Verhältnis von Feminismus und (antideutscher) Politik mit AFBL u.a. 
29.09.2011 | 19:00 Uhr
 
 
20 Jahre Hip Hop: Cafékonzert: Zion I & The Grouch 
29.09.2011 | 21:00 Uhr
 
 
20 Jahre Hardcore: CIV, Built on Trust 
30.09.2011 | 19:00 Uhr
 
 
20 Jahre Conne Island Birthday Weekend: Gala, Celebrate good times Party  
01.10.2011 | 20:00 Uhr
 
 
20 Jahre Conne Island Birthday Weekend: Brunch. Soul Veranda 
02.10.2011 | 12:00 Uhr
 
 
20 Jahre Oi! & Punk: Toxpack, Eastside Boys 
07.10.2011 | 20:00 Uhr
 
 
20 Jahre Antikapitalismus: Kapitalismus abschaffen? Aber wie! Diskussion mit Euromayday und TOP  
13.10.2011 | 19:30 Uhr
 
 
20 Jahre Dubstep: Mala, Kode 9 
15.10.2011 | 23:00 Uhr
 
 
  
Diskussionsveranstaltungen (zum Teil noch in Planung):
 Conne Island stellt sich allen Fragen, kritisch ausgerichtete VA, in der wir unsere aktuelle Praxis erklären, ggf verteidigen, und uns mit Vorwürfen auseinandersetzen
 
- Zu den Verbrechen von Babij Jar, Vortrag und Film mit Tobias Ebbrecht (06.09.2011)
 - Wenn der Kapitalismus ein Mädchen wäre? - mit Christiane Ketteler und Magnus Klaue (21.09.2011)
 - 9/11 und die Linke - Diskussionsveranstaltung mit Claudia Dantschke  (23.09.2011)
 - 20 Jahre Nebenwiderspruch, Diskussion, um die Fragen: wie viel Feminismus braucht linke Politik, wie viel Gesellschaftskritik braucht Feminismus? Und um den Umganng mit Sexismus. Mit Vertreter_innen vom AFBL und anderen. (29.09.2011)
 - Kapitalismus abschaffen? Aber wie? Podiumsdiskussion mit TeilnehmerInnen von Euromayday (Hamburg) und TOP (Berlin) (13.10.2011)
  
Materialien: Videoclip, Radiojingle, 20 Jahre Plakate, Flyer, Pressemitteilungen
 
 
  |