Inhaltsverzeichnis
Einleitung zum Buch. Redaktion
Harmonie ist eine Strategie. Franka Martin über Rites of Passage und ungeschriebene Regeln in einem Mehrgenerationenprojekt
Status quo vadis? Christian Schneider zum »Prinzip Partizipation« im Conne Island
Fördern Fordern. Katharina Hamann über die Frage, warum es sich lohnt Ansprüche zu stellen, statt um Almosen zu bitten
»Eigensinn im besten Sinne des Wortes« Anita Weiß über die nicht ganz einfache kommunale Begleitung des Conne Island
3 Antworten ans Conne Island
Die Geschichte des Eiskellers bis 1989. Ein Überblick über die Nutzung des Geländes anhand von Dokumenten
Zur Gründung des Conne Island. Sascha Lange über die Vorgeschichte und den Gründungsmythos des Conne Island
Vom hohen Anspruch auf Anspruch. Ray Schneider über die Leipziger Punkszene, die Erkämpfung des eigenen Hauses und die Problematik mit Imad
»Wir hatten sehr oft Recht …« Die Abteilung Stromgitarre über Hardcore, Oi! und Punk auf der Insel
» …und dann geht es ab« Interview mit Cookè, Hip-Hopper der ersten Stunde
Dancing History. Protagonisten der Abteilung Dancegeschichte über 20 Jahre Clubculture
Never trust a Subculture. Sebastian Kirschner über die kulturpolitischen Debatten am Conne Island
Kontextualisierung von Sound. Interview mit Sonja Eismann über linke Kulturdiskurse, politischen Sound und den Männerladen Pop
It’s all about sex(ism). Claire de Coeur über die wechselhafte Beschäftigung des Conne Island mit Sexismus, Feminismus und Queer-Ansätzen
Crash Of Cultures? Jan Barich über die sub- und popkulturellen Entwicklungen des Ladens der letzten zwei Jahrzehnte
Notbremse, Zensur oder Mythos. Warum darf die eine Band spielen und die andere nicht, fragt Andreas Schmitt
Die Linke tanzt zu Techno. Robert Zwarg und Ulrich Blache über Amüsement im Spätkapitalismus
»Schon immer mein Traumjob« Interview mit Rumsei, dem »Mischer«, Techniker und dienstältesten Mitarbeiter des Conne Island
Tatsächlich eine Insel. Ein Rückblick von Duplo, Felle und Tino auf 20 Jahre Rampenbau, Skatecups und Drittmittelbeschaffung.
»Fußball war immer irgendwie präsent.« Alexander Mennicke über Fans, Ultras und Deutschlandspiele im Conne Island
Beratend, aber nie erziehungsberechtigt. Ulrike Fabich über das Projekt »Roter Stern«
Der Laden und sein Heft. Kay Gräfrath über das Cee Ieh als Verlautbarungs- und Diskussionsorgan
Das Conne Island – antifaschistisch und links. Hannes Gießler über die politische Agenda des Conne Island und die Begriffe »antifaschistisch« und »links«
Was war und ist links am Conne Island? Ulrich Schuster und Philipp Graf über 20 Jahre politische Bewusstseinsbildung
Eine Verklärung. Thomas Ebermanns Außenwahrnehmung eines Jugendclubs
Comics.
|